Andere über uns Impressum  |  Mediadaten


search engine by freefind


Glanz&Elend Magazin für Literatur und Zeitkritik

Anzeige
Jetzt Versandkostenfrei bestellen:
Glanz&Elend - Die Zeitschrift
176 Seiten, die es in sich haben:
»Diese mühselige Arbeit an den Zügen des Menschlichen«
Der
großformatige Broschurband in limitierter Auflage von 1.000 Exemplaren.
Mit Texten von Hannah Ahrendt,
Wassili Grossman, Nicolàs Gomez Davila, Gert Neumann, Dieter Leisegang, Fernando Pessoa, u.a.

Home  Termine  Literatur  Blutige Ernte  Sachbuch  Quellen   Politik  Geschichte  Philosophie  Zeitkritik  Bilderbuch  Comics  Filme  Preisrätsel  Das Beste

Bücher & Themen

Jazz aus der Tube
Bücher, CDs, DVDs & Links

Schiffsmeldungen & Links
Bücher-Charts l Verlage A-Z
Medien- & Literatur l Museen im Internet

Weitere Sachgebiete
Tonträger, SF & Fantasy, Autoren
Verlage


Glanz & Elend empfiehlt:
20 Bücher mit Qualitätsgarantie


Klassiker-Archiv
Übersicht
Shakespeare Heute, Shakespeare Stücke, Goethes Werther, Goethes Faust I, Eckermann, Schiller, Schopenhauer, Kant, von Knigge, Büchner, Marx, Nietzsche, Kafka, Schnitzler, Kraus, Mühsam, Simmel, Tucholsky
, Samuel Beckett

Berserker und Verschwender
Honoré de Balzac
Balzacs Vorrede zur Menschlichen Komödie
Die Neuausgabe seiner
»schönsten Romane und Erzählungen«, über eine ungewöhnliche Erregung seines Verlegers Daniel Keel und die grandiose Balzac-Biographie von Johannes Willms.
Leben und Werk
Essays und Zeugnisse mit einem Repertorium der wichtigsten Romanfiguren.
Hugo von Hofmannsthal über Balzac
»... die größte, substantiellste schöpferische Phantasie, die seit Shakespeare da war.«

Anzeige
Edition Glanz & Elend

Martin Brandes

Herr Wu lacht
Chinesische Geschichten
und der Unsinn des Reisens
Leseprobe

Andere Seiten
Quality Report Magazin für Produktkultur
Elfriede Jelinek Elfriede Jelinek
Joe Bauers
Flaneursalon
Gregor Keuschnig
Begleitschreiben
Armin Abmeiers
Tolle Hefte
Curt Linzers
Zeitgenössische Malerei
Goedart Palms Virtuelle Texbaustelle
Reiner Stachs Franz Kafka
counterpunch
»We've got all the right enemies.«

Add to Technorati Favorites Seitwert
 

Nicht ohne meine Mutter

Roland Barthes Tagebuch der Trauer

Von Jürgen Nielsen-Sikora

Roland Barthes war 61 Jahre alt als im Oktober 1977 seine Mutter starb. Sein ganzes Leben hat der vaterlos aufgewachsene Kulturkritiker und Literaturwissenschaftler mit dieser Frau verbracht, mit der er bis zuletzt auf engstem Raum in einer Pariser Wohnung zusammenlebte. Sein Vater fiel bereits im Ersten Weltkrieg - kurz nachdem Barthes das Licht der Welt erblickt hatte.

Das Trauerbuch setzt einen Tag nach dem Tod der Mutter ein und reflektiert nahezu zwei Jahre lang die Gefühlswelt eines der faszinierendsten französischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Kleine Zettel, auf denen selten mehr als zwei, drei Sätze niedergeschrieben sind, spiegeln Barthes´ Seelenleben wider. Vom Tod des Autors, den er in den späten 1960er Jahren heraufbeschwor, um die Geburt des Lesers zu ermöglichen, kann in den sehr persönlichen Notizen nicht mehr die Rede sein. Denn in diesem niemals zur Veröffentlichung bestimmten Buch ist der Autor sehr lebendig und gewährt dem Leser Einblicke in die von Trauer durchtränkte Privatsphäre. Nein, Barthes ist nicht überwältigt von Trauer; vielmehr ist er selbst diese Trauer, die den Schutzpanzer der Theorie von sich geworfen hat.

Schon der erste Satz des Tagebuchs ist bemerkenswert: „Erste Hochzeitsnacht.“ Mit wem hat sich der Autor, der zeitlebens nur Männer liebte, vermählt – nun, da die Mutter, die einzige Frau in seinem Leben, ihn verlassen hat? Wird ihm die Trauer zur Braut? Ist eine Heirat erst möglich, nachdem seine Mutter hierfür den Weg freigemacht hat? Und ist es letzten Endes nicht doch eine Art Zwangsheirat, die Barthes auf den folgenden rund 250 Zetteln skizziert?

Die Trauer scheint alles zu sein, was ihm von der Mutter bleibt: „Von nun an und für immer bin ich meine eigene Mutter.“ In dieser Rolle hofft er auf ein neues Lebens und beginnt – fast panisch, wie er feststellt – Zukunftspläne zu schmieden, immer wieder verfolgt von einer Angst vor dem, was bereits stattgefunden hat. Bei seiner Beschreibung einer solchen Angst beruft er sich auf den britischen Psychoanalytiker Donald Winnicott und dessen Untersuchung über die „Angst vor dem Zusammenbruch“ von 1957 (Fritz Riemann hat die Angst vor Endgültigkeit vier Jahre später gar als eine von vier „Grundformen der Angst“ charakterisiert).

Winnicott ist auch aus einem zweiten Gesichtspunkt heraus für Barthes interessant. Denn Winnicotts Thesen, in den ersten Monaten sei das Neugeborene mit seiner Mutter zu einer Einheit verschmolzen, und das Baby nehme die Mutter als Teil von sich selbst wahr, werfen nicht zuletzt ein Licht auf das Verhältnis von Barthes und seiner Mutter, die diese Symbiose nie ganz aufgelöst zu haben scheinen: „Ich denke an die Tage, an denen ich krank war, nicht zur Schule ging und das Glück hatte, morgens mit ihr (der Mutter) zusammenzusein.“ Er erfährt den Verlust des geliebten Menschen deshalb in erster Linie als Absterben eines Teils seines Selbst, als „matte Einsamkeit, die nun kein anderes Ende mehr haben wird als meinen eigenen Tod.“ Derweil ruft diese Einsamkeit in ihm etwas hervor, das er in seinen Notizen (auch über „das Neutrum“) als „Präsenz der Abwesenheit“ bezeichnet. Zumindest zu Hause in Paris aber spürt er, obwohl sie in Urt begraben liegt, noch die Anwesenheit der Mutter. Es fällt ihm allerdings zusehends schwer, zu reisen: „Warum ertrage ich es nicht mehr zu reisen? Warum will ich die ganze Zeit, wie ein verlorenes Kind, >nach Hause< – wo doch Mam. nicht mehr ist? … Reisen heißt, mich von ihr zu trennen – jetzt noch mehr, da sie nicht mehr da ist – da nichts weiter mehr ist als das im Alltag am engsten Vertraute.“

Dennoch bereist er in dieser Zeit vor allem Marokko, und er arbeitet an seinem Essay zur Photographie mit dem Titel „Die helle Kammer“ (1980). Darin spielt der Tod der Mutter ebenfalls eine Rolle.

Roland Barthes, der nur rund zweieinhalb Jahre nach dem Tod der Mutter an den Folgen eines Autounfalls starb, hat mit dem Trauerbuch, das eigentlich gar kein Buch sein sollte, etwas geschaffen, das ihn posthum vom Olymp der Kulturtheorie ohne jeden Zweifel in den der Literatur befördert hat.
 

Roland Barthes
Tagebuch der Trauer
26. Oktober 1977 - 15. September 1979.
Texterstellung und Anmerkungen von Nathalie Léger
übersetzt aus dem Französischen von Horst Brühmann
Hanser Verlag
Flexibler Einband, 272 Seiten
21.50 € (D) / 37.50 sFR (CH) / 22.10 € (A)
ISBN 978-3-446-23498-7

Leseprobe


Glanz & Elend
- Magazin für Literatur und Zeitkritik

Home   Termine   Literatur   Blutige Ernte   Sachbuch   Politik   Geschichte   Philosophie   Zeitkritik   Bilderbuch   Comics   Filme   Preisrätsel   Das Beste