Andere über uns Impressum  |  Mediadaten


search engine by freefind


Glanz&Elend Magazin für Literatur und Zeitkritik

Anzeige
Jetzt Versandkostenfrei bestellen:
Glanz&Elend - Die Zeitschrift
176 Seiten, die es in sich haben:
»Diese mühselige Arbeit an den Zügen des Menschlichen«
Der
großformatige Broschurband in limitierter Auflage von 1.000 Exemplaren.
Mit Texten von Hannah Ahrendt,
Wassili Grossman, Nicolàs Gomez Davila, Gert Neumann, Dieter Leisegang, Fernando Pessoa, u.a.

Home  Termine  Literatur  Blutige Ernte  Sachbuch  Quellen   Politik  Geschichte  Philosophie  Zeitkritik  Bilderbuch  Comics  Filme  Preisrätsel  Das Beste

Bücher & Themen

Jazz aus der Tube
Bücher, CDs, DVDs & Links

Schiffsmeldungen & Links
Bücher-Charts l Verlage A-Z
Medien- & Literatur l Museen im Internet

Weitere Sachgebiete
Tonträger, SF & Fantasy, Autoren
Verlage


Glanz & Elend empfiehlt:
20 Bücher mit Qualitätsgarantie


Klassiker-Archiv
Übersicht
Shakespeare Heute, Shakespeare Stücke, Goethes Werther, Goethes Faust I, Eckermann, Schiller, Schopenhauer, Kant, von Knigge, Büchner, Marx, Nietzsche, Kafka, Schnitzler, Kraus, Mühsam, Simmel, Tucholsky
, Samuel Beckett

Berserker und Verschwender
Honoré de Balzac
Balzacs Vorrede zur Menschlichen Komödie
Die Neuausgabe seiner
»schönsten Romane und Erzählungen«, über eine ungewöhnliche Erregung seines Verlegers Daniel Keel und die grandiose Balzac-Biographie von Johannes Willms.
Leben und Werk
Essays und Zeugnisse mit einem Repertorium der wichtigsten Romanfiguren.
Hugo von Hofmannsthal über Balzac
»... die größte, substantiellste schöpferische Phantasie, die seit Shakespeare da war.«

Anzeige
Edition Glanz & Elend

Martin Brandes

Herr Wu lacht
Chinesische Geschichten
und der Unsinn des Reisens
Leseprobe

Andere Seiten
Quality Report Magazin für Produktkultur
Elfriede Jelinek Elfriede Jelinek
Joe Bauers
Flaneursalon
Gregor Keuschnig
Begleitschreiben
Armin Abmeiers
Tolle Hefte
Curt Linzers
Zeitgenössische Malerei
Goedart Palms Virtuelle Texbaustelle
Reiner Stachs Franz Kafka
counterpunch
»We've got all the right enemies.«

Add to Technorati Favorites Seitwert
 

Jahre voller Jazz, Ginfizz und Falstaff

John Glasscos leidenschaftliche, farbenprächtige und stimmungsvolle Liebeserklärung an Paris, die 1920er Jahre und die Literatur.

Von Jürgen Nielsen-Sikora

Ein junger Mann aus Montreal begibt sich Ende der 1920er Jahre gemeinsam mit einem Freund nach Paris. Die beiden wollen Schriftsteller werden und suchen deshalb die Bekanntschaft mit der europäischen Literatur- und Kunstszene, die sich in jenen Jahren in der französischen Metropole aufhält: Joyce, Hemingway, Man Ray, Gertrude Stein, Picabia, Duchamp und andere. Sie sprechen bereits in London mit Georges Moore, dem irischer Schriftsteller und Kunstkritiker, einen Tag vor der Weiterfahrt nach Paris. Glassco gesteht Moore, ihn habe insbesondere das 1916 erschienene The Brook Kerith beeindruckt. Moore spielt darin mit dem Gedanken, Christus sei nicht gestorben, vielmehr habe man ihn nach der Kreuzigung rasch gesund gepflegt. Der Roman stieß bei seiner Veröffentlichung auf heftige Proteste. In „Die verrückten Jahre“ vermutet Glassco, Georges Moore sei fast 90 Jahre alt. Tatsächlich starb er 1933 im Alter von 81 Jahren in London. Demnach wäre er bei dem Treffen etwa 76 Jahre alt gewesen.

John Glassco schildert die Goldenen 20er Jahre in einer Mischung aus autobiografischer Skizze und lebhafter Fiktion. 1970 zum ersten Mal erschienen, liegt dieser wundervoll poetische Bericht nun auf Deutsch vor und breitet ein Tableau skurriler, mitunter melancholischer Geschichten aus. Wirklich, es sind verrückte Jahre (Memoirs of Montparnasse), in denen auch Ezra Pound auftaucht, obwohl er zu dieser Zeit Paris eigentlich schon den Rücken gekehrt hat.

Derweil ziehen die beiden jungen kanadischen Talente, neben Glassco dessen Freund Graeme Taylor, ohne Aufenthaltserlaubnis gut zwei Jahre durch die Cafés, Bars und Brasserien, nach eigener Auskunft unfähig, „aus Büchern noch etwas zu lernen.“ In der französischen Hauptstadt lernen sie den Surrealismus kennen, aber auch Jazz, Ginfizz, Akkordeonmusik, zerlumpte Clochards und zwei Freunde, die besonderen Einfluss auf sie haben werden: den amerikanischen Schriftsteller Robert McAlmon und eine gewisse Mrs. Quayle, in die sich Glassco unsterblich verliebt, nachdem seine kurze, doch intensive Affäre mit Kay Boyle beendet ist. Die beiden Abenteurer machen zudem Bekanntschaft mit Adolf Dehn kurz vor dessen Rückkehr nach Amerika, sowie mit dem seinerzeit in Italien ansässigen Kunstsammler Leo Stein.

In Paris locken sie die Luxusbordelle: „Ah, les jolies pou-poules, fi-filles de joie de Paris! Achetez, achetez le Guide Rose! Toutes les jolies petites pou-poules des Paris! Dix francs, dix francs!“ sowie die schnellen Autos, vor allem die Bugattis. Zusammen mit Taylor besucht Glassco das Hotel Jules César, Les Noctambules, das Café le Dôme und selbstredend - das Falstaff: „All diese Bars waren amüsant und komfortabel, aber der besondere Reiz des Falstaff bestand im Kontrast zwischen der altmodischen Holztäfelung und den gepolsterten Sitzen und der eigenwilligen Art von Barmann Jimmy Charters, einem ehemaligen Preisboxer, und Kellner Joe Hildesheim, der aus Brooklyn kam und nur Joe the Bum hieß. Das Falstaff gehörte zwei Belgiern, die sich zudem eine Geliebte teilten, Madame Mitraine, eine recht mollige hübsche Frau mit grauen Augen. Die drei saßen jeden Abend in der Kaminecke, ohne sich in irgendwelche Dinge einzumischen, und beschränkten sich darauf, bei Geschäftsschluss um zwei Uhr morgens Kasse zu machen.“

Gemeinsam unternehmen Glassco und Taylor auch eine Reise ins benachbarte Luxemburg, ehe sich Glassco selbst prostituiert, um an Geld zu kommen, da sein Vater ihm zusehends die Mittel streicht. All diese Erinnerungen schreibt er nach eigener Auskunft zwischen 1928 und 1933, kurz vor seiner Tuberkulose-Operation in Montreal. Vom März 1967 stammt ein Postskriptum, das auf gut einer Seite die letzten Monate bis zu seiner Heimreise im Frühjahr 1930 rekonstruiert. Tatsächlich dürfte nahezu das gesamte Buch aus dieser Zeit stammen. Denn obwohl Glassco drei Monate nach der Überfahrt mit einem kanadischen Frachter, im Mai 1928, nachweislich mit seinen Aufzeichnungen beginnt, weist Louis Begley zu Recht im Vorwort auf Michael Gnarowskis 1995 dargelegte Erläuterungen zur Entstehungsgeschichte des Romans hin, die besagen, dass die Memoirs ganz bestimmt aus den späten 1960er Jahren stammen.

Aufmerksame Leser werden sich gewiss auch rasch über Formulierungen wie „damals“ (in Kapitel 2) wundern, da Glassco doch nur über seine drei Monate zurückliegende Überfahrt schreibt. Aber auch über die kurze Zeit später verfasste Passage „Wir haben Paris umso mehr genossen, da wir fast immer nach Lust und Laune essen und trinken konnten“ muss stolpern, wer davon ausgeht, Glassco habe das Buch noch in seiner Pariser Zeit geschrieben.

Es war also nicht der Zwanzigjährige, hochtalentierte Schriftsteller, der über ein enzyklopädisches Wissen der Literatur verfügte und dieses Buch verfasste, sondern der drei Mal so alte, nahezu unbekannt gebliebene Glassco. Nichtsdestotrotz sind seine Erinnerungen eine leidenschaftliche, farbenprächtige und stimmungsvolle Liebeserklärung an Paris, die 1920er Jahre und die Literatur. Jürgen Nielsen-Sikora
 

John Glassco
Die verrückten Jahre
Abenteuer eines jungen Mannes in Paris
Aus dem Englischen v
on Matthias Fienbork
Hanser Verlag
Fester Einband, 336 Seiten
21.50 €

Leseprobe


 


Glanz & Elend
- Magazin für Literatur und Zeitkritik

Home   Termine   Literatur   Blutige Ernte   Sachbuch   Politik   Geschichte   Philosophie   Zeitkritik   Bilderbuch   Comics   Filme   Preisrätsel   Das Beste