Andere über uns Impressum  |  Mediadaten


search engine by freefind


Glanz&Elend Magazin für Literatur und Zeitkritik

Anzeige
Jetzt Versandkostenfrei bestellen:
Glanz&Elend - Die Zeitschrift
176 Seiten, die es in sich haben:
»Diese mühselige Arbeit an den Zügen des Menschlichen«
Der
großformatige Broschurband in limitierter Auflage von 1.000 Exemplaren.
Mit Texten von Hannah Ahrendt,
Wassili Grossman, Nicolàs Gomez Davila, Gert Neumann, Dieter Leisegang, Fernando Pessoa, u.a.

Home  Termine  Literatur  Blutige Ernte  Sachbuch  Quellen   Politik  Geschichte  Philosophie  Zeitkritik  Bilderbuch  Comics  Filme  Preisrätsel  Das Beste



Bücher & Themen


Jazz aus der Tube
Bücher, CDs, DVDs & Links

Schiffsmeldungen & Links
Bücher-Charts l Verlage A-Z
Medien- & Literatur l Museen im Internet

Weitere Sachgebiete
Tonträger, SF & Fantasy, Autoren
Verlage


Glanz & Elend empfiehlt:
20 Bücher mit Qualitätsgarantie


Klassiker-Archiv
Übersicht
Shakespeare Heute, Shakespeare Stücke, Goethes Werther, Goethes Faust I, Eckermann, Schiller, Schopenhauer, Kant, von Knigge, Büchner, Marx, Nietzsche, Kafka, Schnitzler, Kraus, Mühsam, Simmel, Tucholsky
, Samuel Beckett

Berserker und Verschwender
Honoré de Balzac
Balzacs Vorrede zur Menschlichen Komödie
Die Neuausgabe seiner
»schönsten Romane und Erzählungen«, über eine ungewöhnliche Erregung seines Verlegers Daniel Keel und die grandiose Balzac-Biographie von Johannes Willms.
Leben und Werk
Essays und Zeugnisse mit einem Repertorium der wichtigsten Romanfiguren.
Hugo von Hofmannsthal über Balzac
»... die größte, substantiellste schöpferische Phantasie, die seit Shakespeare da war.«

Anzeige
Edition Glanz & Elend

Martin Brandes

Herr Wu lacht
Chinesische Geschichten
und der Unsinn des Reisens
Leseprobe

Andere Seiten
Quality Report Magazin für Produktkultur
Elfriede Jelinek Elfriede Jelinek
Joe Bauers
Flaneursalon
Gregor Keuschnig
Begleitschreiben
Armin Abmeiers
Tolle Hefte
Curt Linzers
Zeitgenössische Malerei
Goedart Palms Virtuelle Texbaustelle
Reiner Stachs Franz Kafka
counterpunch
»We've got all the right enemies.«



Seitwert


Simulation von Soziologie

Eine kleine Hommage an Sjöwall/Wahlöös, und der hochgelobte Kriminalroman »Cash« von Richard Price.

Von Gregor Keuschnig

Den Zeitpunkt, von dem an Kriminalromane nur noch am Rande mit der eigentlichen Aufklärung des Verbrechens zu tun haben, kann man ganz gut auf Mitte der 1970er Jahre taxieren. Zwar hatten angelsächsische Autoren zuvor längst den kauzigen Privatdetektiv entdeckt und auch Persönliches des Fall-Lösers in die Geschichten eingewoben. Und auch George Simenons Figur Maigret war mehr als nur ein Kommissar, der Indizien aufspürte, Alibis überprüfte und Zeugenvernehmungen durchführte. Ebenso wurde die Psychologie des Täters immer weiter ausgeleuchtet und als Motiv reichte nicht mehr nur die übliche Testamentsklausel oder der unverzeihbare Seitensprung des Ehepartners. Aber den Anspruch, mit der Erzählung von Kriminalfällen auch, ja: vor allem gesellschaftspolitische und soziale Zustände zu reflektieren, wurde erstmals von den beiden schwedischen Autoren Maj Sjöwall und Per Wahlöö eingelöst. Zehn Romane entstanden vom Autorenpaar zwischen 1965 und 1975. Den Dekalog nannte man später "Roman über ein Verbrechen" - die Betonung liegt auf "ein". Nicht nur, dass die Protagonisten der Stockholmer Mordkommission, hier vor allem Kriminalassistent bzw. Kommissar Martin Beck, sein engster Vertrauter Kollberg oder der gelegentlich cholerisch-unkonventionelle Gunvald Larsson nebst ihrem Privatleben im Mittelpunkt standen. Desweiteren wurden die Arbeitsbedingungen und Ränkespiele innerhalb der Polizeiadministration und die oktroyierten politischen Rücksichtnahmen ebenso thematisiert wie die gesellschaftspolitischen und sozialen Zustände des Landes selber, die sich in der Skurrilität und Brutalität der Verbrechen spiegeln sollten.

Dabei war eine subtile Form politischer Agitation durchaus beabsichtigt. Schließlich waren die beiden bekennende Marxisten. Aber bei allem klassenkämpferischem Habitus - auf das Element der Spannung wurde nicht verzichtet. Sie entstand nur nicht mehr aus der klassischen "Whodunnit"-Frage oder dem Aufzeigen der Genialität des Ermittlers. Kombinationen à la Sherlock Holmes oder Hercule Poirot hatten mit der realen Polizeiarbeit nichts zu tun. Auch die einzelgängerischen, unbestechlichen, nur seiner eigenen Moral verpflichteten Nachforschungen eines Philip Marlowe entstammten einer künstlichen, wenn nicht längst vergangenen so doch anderen Welt. Sjöwall/Wahlöös Romane evozierten in ihrem fast dokumentarischen Duktus einen Gesellschaftsrealismus, der die pseudodemokratische Attitüde eines Wohlfahrtsstaates gleich mit entlarven sollte. So waren die ermittelnden Polizeibeamten keine Technokraten, sondern Menschen, die oft genug in die Fälle wenn nicht persönlich so doch emotional verstrickt waren bzw. wurden. So wurden sie zu Involvierte wider Willen, wie sie auch Repräsentanten wider Willen wurden; Schwächste einer Hierarchie von politischen und ökonomischen Machtstrukturen.
Wahlöö starb 1975 mit 48 Jahren. Maj Sjöwall konnte alleine an die Erfolge nicht mehr anknüpfen. Bis heute entstehen "nach Motiven" der Romane Verfilmungen, die Kommissar Beck in das Zentrum rücken. Ohne den gesellschaftspolitischen Impetus mit aufzunehmen bleiben sie freilich müde Aufgüsse mit höchstens sensationalistischen Elementen wie besonders brutalen Morden. Die Motive Sjöwall/Wahlöös werden dabei fast bis zur Unkenntlichkeit abgeschliffen und dienen höchstens als Kulissen. Die Inspiration, die das Paar mit ihren Büchern ausübte, war enorm. Autoren wie Henning Mankell, Stieg Larsson oder Håkan Nesser wären ohne Sjöwall/Wahlöö nicht denkbar. Jeder Eifel-, Venedig- oder Ruhrpottkrimi, jede "Tatort"-Folge, jeder sogenannte Polizeithriller beschäftigt sich heute auch (manche: vor allem) mit den persönlichen Befindlichkeiten der ermittelnden Polizisten und deren Auseinandersetzungen innerhalb des Polizei- und Justizapparats.

Matty und Yolonda
Richard Prices "Cash" ist ein Buch, dass, legte man eine Genealogie der Kriminalromane an, vermutlich als Großneffe eines Sjöwall/Wahlöö-Dekalogbuches bezeichnet werden könnte. Die Handlung ist schnell erzählt. Oktober 2002: Eric Cash, Geschäftsführer einer Bar an der Lower East Side von New York, leicht introvertiert, zieht mit dem neuen Barkeeper Ike Marcus und dem arbeitslosen Schauspieler Steve Boulware um die Häuser. In einer dunklen Ecke werden sie von den vorher in einem zweiten Strang vorgestellten jugendlichen Kleinkriminellen Little Dap und Tristan überfallen. Während Eric bereitwillig seine Brieftasche herausrückt, provoziert Ike den waffenführenden Tristan mit den Worten "Heute nicht, mein Freund" wobei dieser die Nerven verliert und ihn erschießt. Eric Cash reagiert panisch, während Steve besoffen zusammenbricht. Detective Matty Clark, ein rotblonder Ire mit kantigem Kinn und der Figur eines alternden Highschool-Fullbacks und seine Kollegin, die rehäugige Latina und Jägerin Yolonda Bello beginnen ihre Ermittlungen. Dabei fallen ihnen Ungereimtheiten und Widersprüche in Erics Aussagen auf. Zwei Augenzeugen beschuldigen ihn außerdem. Sie nehmen Eric, der total übermüdet ist, aufs Revier, unterziehen ihn einem harten Kreuzverhör und prompt verstrickt er sich noch mehr in Widersprüche. Schließlich wird er sogar festgenommen, bis sich herausstellt, dass die Augenzeugen unzuverlässig waren. Zudem bestätigt der wieder zum Bewusstsein gekommene Steve Erics Version. Er kommt frei, verweigert sich aber von nun an jeglicher Zusammenarbeit mit der Polizei.

Matty und Yolonda kämpfen nun an mehreren Fronten: Zum einen müssen sie sich um die Hinterbliebenen und ihre Trauer kümmern. Ikes Vater Billy ist ein Taumelnder und zutiefst Verletzter, der immer zwischen Selbstjustiz und Freitod zu schwanken scheint. Matty verliebt sich auch noch ein bisschen in Minette, der Stiefmutter Ikes; es kommt zu einem Egal-Kuss. Zum anderen wird aufgezeigt, wie kompliziert sich die Ermittlungen gestalten, weil es "von oben" stets andere Prioritäten zu geben scheint - und das, obwohl das Opfer ein "Weißer" ist (solcher Art Rassismus ist gängig präsent in den Dialogen). Gleich zu Anfang gibt es die beeindruckende Szene, wie Matty immer wieder einen Schmauchspurentest für Eric beantragt, um festzustellen, ob er geschossen hat, dies jedoch in einem fürchterlichen Verwaltungsakt ausartet und trotz diverser Telefonate nicht zustande kommt bis dann irgendwann das Zeitfenster überschritten ist, weil der Test keine beweislastigen Resultate mehr liefern würde. In der Nachbetrachtung wird Matty dann vorgeworfen, er habe sich nicht durchsetzen können. Und schließlich versuchen sie, Eric doch noch zur Kooperation zu überreden.

Dies alles erfolglos; wertvolle Zeit verstreicht. Auch der zweite Angriff, eine Art "Neuaufnahme" der Recherchen zu dem Verbrechen nach einer Woche, kann nicht stattfinden, weil Personal wegen anderer Dinge abgezogen wird. Mattys Vorgesetzte scheinen eher anderen Interessen zuzuneigen. Matty versucht nun, über Billy mit Hilfe der Presse neuen Druck ausüben. Dieser steuert sogar noch öffentlichkeitswirksam 20.000 Dollar zusätzlich zur Belohnung bei. Nebenbei werden noch Mattys Söhne straffällig, was um so schwerer wiegt, als einer von ihnen selber Polizist ist und Mattys Ex-Frau ständig zynische Bemerkungen am Telefon ablässt. Am Ende wird der Fall des getöteten Ike durch Kommissar Zufall dann aufgeklärt.

"Cash" erntet in Deutschland unisono Lob. Da wird von einem Roman des New York nach dem 11. September gesprochen, obwohl dieses Ereignis überhaupt keine Rolle spielt; im Buch vielleicht dreimal erwähnt wird. Auch die "urbane Soziologie", die der Kritiker der "Zeit" hier ausgebreitet sieht, erschließt sich mir in diesem kakophonen Wimmelbild nicht. Tatsächlich werden die sozialen Schichten und deren Interaktionen geschildert und immer ist es irgendwie wichtig, welche Hautfarbe und Herkunft jemand hat - aber mehr als Simulation von "Soziologie" kann man, ohne besonders anspruchslos zu sein, wohl kaum herauslesen. Vielleicht täuscht der Eindruck, aber soll da nicht ein eher spannungsloser Kriminalroman mit zusätzlichen Lesarten ein wenig aufgebrezelt werden? Denn wer dieses Buch, wie Felicitas von Lovenberg in der "F.A.Z.", für das "Porträt eines entwurzelten Viertels" hält, kommt womöglich noch auf die Idee, das "Großstadtrevier" sei repräsentativ für den Hamburger Kiez.

Price' Stärke ist das Dialogische und das Verhör zu Beginn von Matty und Yolonda mit Eric Cash ist gelungen und erzeugt eine Spannung, obwohl er Leser weiß, dass Cash unschuldig ist und sich dies auch schnell herausstellt. Von da an plätschert der Roman dann nur noch. Matty darf gelegentlich ein bisschen "Bad Lieutenant" sein und begegnet bei seinen Ermittlungen dem ein oder anderen One-Night-Stand. Price' sprechende Namen sind eher unfreiwillig komisch. Da wird mit Mattys Nachname "Clark" auf Clark Kent (vulgo: Superman) angespielt und Yolonda "Bello" assoziiert pflichtgemäß dem Bildungsbürger das lateinische Wort für Krieg. Und Eric Cash macht "Cash", indem er die Trinkgeldkasse der Bar zu seinen Gunsten manipuliert.

Die Figuren haben keine Narben, sie sind die Narben
Gut gelungen ist allerdings die Schilderung der Somnambulität der Vorgesetzten Mattys, die offensichtlich immer andere Prioritäten haben. Zwischendurch gibt es immer wieder Impressionen von Straßenpolizisten und deren Klientel, die in ihrer Zur-Schau-Stellung dann aber häufig arg folkloristisch daherkommen. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass die unterschiedlichen Sprach-Timbres in der Übersetzung nicht hervorkommen. Das würde jedoch den Roman nur begrenzt in Schutz nehmen, denn schließlich sollte Literatur nicht reine Abbildung von Zuständen abgeben.

Die Figuren bleiben erschreckend eindimensional. Sie machen nicht neugierig jenseits dessen, was sich im Buch abspielt. Tristan, der 17jährige Siedlungs-Puerto-Ricaner, schreibt Rap-Texte, die schlicht zu nennen euphemistisch wäre. Natürlich ist er immer derjenige, dem man nicht zuhört und natürlich schmiegt sich am Anfang die Waffe wohlig und schwer in seine Hand. Er wird von seinem Ex-Stiefvater geprügelt und will ihn ermorden, was nur daran scheitert, dass dann keine Patrone mehr in der Waffe ist. Überhaupt bleiben die Klein- und Gelegenheitskriminellen (es gibt außer den Polizisten nur solche - und allenfalls noch ein paar Journalisten) immer in ihren Rollenklischees. Man hat sofort ein Bild aus "Taxi-Driver" im Kopf und es wird niemals widerlegt oder revidiert. Die Figuren bei Price haben keine Narben, sie sind die Narben.

Auch die Hauptfiguren sind davon nicht ausgenommen. Eric Cash, der mit dem hinterzogenen Geld irgendwann die Stadt verlassen möchte, scheitert mit seiner zweiten "Karriere" als Drogendealer und wird erneut ausgeraubt. Seine Motivationen bleiben vollständig im Unklaren; er hat angeblich ein Drehbuch geschrieben, aber man vermag diesem Mann so etwas nicht zuzutrauen, weil er von seinem Erfinder kein Leben eingehaucht bekam. Das überrascht, weil Price betonte, dass sein Leben ähnlich hätte verlaufen können wie das von Cash. Dieser findet sich am Ende des Romans in einem neuen Club seines Chefs in Atlantic City wieder. So aufregend ist das nicht.

Und die von vielen Lesern attestierte gute Beobachtungsgabe des Autors erschöpft sich zumeist in Ausdünstungen einer Pseudo-Coolness, die man in ihrer Derangiertheit fast schon wieder bewundert. Eine besondere Form einer Trauerbewältigung ist ein Zuckerschloss aus Irrsinn. Oder jemand hat Lippen, die sich noch bewegten wie die letzten Zuckungen eines abgeschlagenen Kopfes. Matty ist einmal nach fast 24 Stunden Dienst derart müde, dass er sein Doppelkinn wachsen fühlte und Ikes Vater sitzt sabbernd vor Konzentration vor ihm. Und Eric Cash konstatiert: Alle Menschen in dieser Stadt sind Gaffer…und ich bin der Autounfall. Da helfen auch die ein bisschen auf Provokation gebürsteten Anti-PC-Äußerungen der Cops nicht weiter, etwa wenn sie einen jüdischen New Yorker fragen, warum er, wenn es ihm in der Stadt nicht gefällt, nicht besser nach Israel zurückgehe oder wenn Zeugen gefragt werden, ob jemand schwarz- oder latino-englisch gesprochen habe. Das kommt alles ein bisschen schlüssellochhaft daher, als sollte uns die raue Wirklichkeit der Tabuverletzungen auf dem Silbertablett serviert werden.

Daneben gibt es auch kleine Ungereimtheiten. Warum kann sich beispielsweise der beim Überfall sturzbetrunkene und unkontrolliert vomitierende Steve an die einzelnen Abläufe so gut erinnern? Und warum wird zu Beginn als unmittelbarer Vorgesetzter von Matty ein Lieutenant Carmody eingeführt, der im Verlauf des ganzen Buches dann keine Rolle mehr spielt und auch in der Vorgesetztenhierarchie nicht mehr auftaucht?

Es bleibt ein Rätsel, wie Kritiker hier eine Verwandtschaft zu Scott Fitzgerald feststellen oder auf die großen Großstadtromane der Moderne à la "Manhattan Transfer" rekurrieren. Am ehesten kam mir Hubert Selbys "Letzte Ausfahrt Brooklyn" in den Sinn. Aber Selbys Buch - natürlich kein Krimi - erzählt das Milieu nicht nur sehr viel treffender, er schafft es auch, die Brüche innerhalb der Protagonisten herauszustellen, ohne diese damit zu denunzieren. Selbys Buch ist große Literatur. "Cash" dagegen höchstens mittelmäßiges Lesefutter. Gregor Keuschnig

Die kursiv gesetzten Stellen sind Zitate aus dem besprochenen Buch.
Sie können die Besprechung hier kommentieren: Begleitschreiben
 

Richard Price
Cash
Roman
Aus dem Amerikanischen von Miriam Mandelkow
S. Fischer Verlag
528 Seiten
19,95 €

Leseprobe


Glanz & Elend
- Magazin für Literatur und Zeitkritik

Home   Termine   Literatur   Blutige Ernte   Sachbuch   Politik   Geschichte   Philosophie   Zeitkritik   Bilderbuch   Comics   Filme   Preisrätsel   Das Beste