Glanz & Elend Magazin für Literatur und Zeitkritik




Die menschliche Komödie
als work in progress


Zum 5-jährigen Bestehen ist
ein großformatiger Broschurband
in limitierter Auflage von 1.000 Exemplaren
mit 176 Seiten, die es in sich haben.

 

Home     Literatur     Blutige Ernte     Sachbuch     Bilderbuch     Zeitkritik     Termine     Preisrätsel     Impressum     Mediadaten     Andere über uns

Short-Story



Jazz aus der Tube
Bücher, CDs, DVDs & der Link des Tages


Schiffsmeldungen
Nachrichten, Gerüchte, Ideen, Leute & Jobs
aus der Verlagswelt, Fachpresse & Handel

Links
Bücher-Charts l Verlage A-Z
Medien- & Literatur l Museen im Internet

Rubriken
Belletristik - 50 Rezensionen
Romane, Erzählungen, Novellen & Lyrik
Quellen Biographien, Briefe & Tagebücher
Geschichte Epochen, Menschen, Phänomene
Politik Theorie, Praxis & Debatten
Ideen Philosophie & Religion
Kunst
Ausstellungen, Bild- & Fotobände
Tonträger Hörbücher & O-Töne
SF & Fantasy Elfen, Orcs & fremde Welten
Sprechblasen Comics mit Niveau
Autoren Porträts, Jahrestage & Nachrufe
Verlage Nachrichten, Geschichten & Klatsch
Film
Neu im Kino


Klassiker-Archiv
Übersicht
Shakespeare Heute, Shakespeare Stücke, Goethes Werther, Goethes Faust I, Eckermann, Schiller, Schopenhauer, Kant, von Knigge, Büchner, Marx, Nietzsche, Kafka, Schnitzler, Kraus, Mühsam, Simmel, Tucholsky
, Samuel Beckett

Honoré de Balzac
Berserker und Verschwender
Balzacs Vorrede zur Menschlichen Komödie
Die Neuausgabe seiner
»schönsten Romane und Erzählungen«, über eine ungewöhnliche Erregung seines Verlegers Daniel Keel und die grandiose Balzac-Biographie von Johannes Willms.

Literatur in Bild & Ton
Literaturhistorische Videodokumente von Henry Miller, Jack Kerouac, Charles Bukowski, Dorothy Parker, Ray Bradbury & Alan Rickman liest Shakespeares Sonett 130

Thomas Bernhard

Eine kleine Materialsammlung
Man schaut und hört wie gebannt, und weiß doch nie, ob er einen gerade auf den Arm nimmt, oder es ernst meint mit seinen grandiosen Monologen über Gott und Welt. Ja, der Bernhard hatte schon einen Humor, gelt?
Hörprobe









Die Fluchtbewegungen des Bob Dylan

»Oh my name it is nothin'/ My age it means less/ The country I come from/ Is called the Midwest.«
Ulrich Breth über die Metamorphosen des großen Rätselhaften mit 7 Songs aus der Tube

Technorati Profile
  
Add to Technorati Favorites  
Seitwert

 

Liebe in Tübingen

Eine kurze Geschichte von Joe Bauer


Auf der Brücke über dem Fluss warfen mich die Musiker aus dem Auto. Es war schon dunkel am frühen Abend, die Musiker sagten, ich hätte genügend Zeit, bis die Show beginne. Die frische Luft, sagten sie, täte mir gut, ich solle mir Hölderlins Geist um die Nase wehen lassen. Dann fuhren sie davon.
Ich stand auf der Neckarbrücke in Tübingen und schaute aufs Wasser. Es schimmerte schwarz. Ich mag kein Wasser bei Nacht. Es erinnert mich an Clint Eastwoods »Mystic River«. Mein Gott, dachte ich, wie viele Leichen mögen in dieser Brühe schwimmen. Wie viele Abgründe tun sich hier auf.
Mein Blick löste sich vom Wasser, ich schaute mich um und sah ein Metallschild am Brückengeländer: »Fahrräder abstellen verboten«. Ich war zu Fuß, fasste mir ein Herz und ging über die Brücke.
Es war hundekalt, mich fror erbärmlich. Unglücklicher Friedrich, sagte ich, deine Liebe ist kalt und böse.
Ich wusste nichts mit mir anzufangen. Ich war hierher gekommen, um einen Abend zu Ehren des verstorbenen Musikers Johnny Cash zu besuchen.
Ich wollte hören, wie einer singt: »I’m just goin‘ over Jordan«, wollte über den Mystic River, nicht über den Neckar von Tübingen, wo man viel mehr verbieten müsste als Fahrräder. Studenten mit Mützen, Studenten, die nirgendwo so dämlich grölen wie in Tübingen.
Vermutlich haben viele längst dafür gebüßt. Vermutlich liegen auf dem Grund des Neckars die Leichen unzähliger Studenten, krepiert unter den Säbeln, Fahnen und Witzen der Burschenschaftler.

Es wurde kälter, ich ging zum Auftauen in die Osiandersche Buchhandlung. Vor den Regalen beschlich mich ein böser Gedanke. Nicht was Sie denken, ich wollte keine Bücher klauen, ich wollte es Tübingen zeigen – seinem Fluss, seinen Fahrräder-verboten-Brücken.
Ich sah ein paar früh gealterte Pulloverträger und die Taschenbücher-Neuerscheinungen. Philip Roth, Jonathan Franzen, Leon de Winter. Das wollte ich nicht. Dann hatte ich Glück. Ich sah etwas, das mir den Abend retten könnte: »Nächte in New York – Erotische Erinnerungen« von Diane di Prima. Ich blätterte darin, meine Nase begann zu tropfen. In diesem Buch war nichts verboten, gar nichts. Ich zahlte acht Euro neunzig und ging hinaus in den Weihnachtsbetrieb der Tübinger Innenstadt.
Ich suchte nach einem Platz, wo ich in Ruhe in meinem Buch lesen könnte, mich rächen an dieser Stadt, die so erotisch roch wie gefrorene Hühnerschenkel.
Ich stapfte vor mich hin, bis ich wieder vor der Neckarbrücke stand. Linker Hand ein gläsernes Wirtshaus mit Namen Neckarmüller. Ich bestellte saure Kutteln mit Bratkartoffeln und las die erotischen Erinnerungen: »Unser Kuss begann mit weichem Mund, entspannt, spielerisch, die Lippen streifend, der Versuch, ein Mund zu werden...«
Das ist gut, Tübingen, dachte ich, es wird bei diesem Kuss nicht bleiben heute Nacht, es wird eine Nacht, in der wir Fahrräder und Burschenschaftler knacken.

Als ich meine sauren Kutteln gegessen hatte, war es mir, als müsste ich die Toilette aufsuchen, bevor ich hinaus ginge ans Ufer des schwarzen Wassers, um in ein Taxi zu steigen. Ich ging die Treppe hinunter zum Herrenklo.
Als ich wieder hoch kam, las ich links an der Wand einen säuberlich hingemalten Spruch: »Liebe ist – deiner Frau nicht ständig das frische Bier wegzutrinken«.
Ich presste »Nächte in New York – Erotische Erinnerungen« an mich und ging hinaus in die Nacht von Tübingen. »I’m just goin‘ over Jordan«, summte ich und stieg in ein Taxi. »Liebe«, sagte ich zum Taxifahrer, »Liebe ist, deiner Frau nicht ständig das frische Bier wegzutrinken.« Er sah mich an, nickte wissend, und er sah aus, als hätte er promoviert.
Als ich aus dem Autofenster sah, war mir, als hätte der schwarze Fluss gestöhnt wie nach einem harten Kuss. Womöglich aber hatte er gefurzt, entspannt, spielerisch, die Löcher dieser Geschichte streifend, der Versuch, ein Arsch zu werden.

Seit diesem Abend weiß ich alle über die Liebe in Tübingen. Über die Unmöglichkeit, jemals in dieser Stadt ein frisches Bier zu trinken.

Weitere Stories:

Männer im Zug
Eine kurze Geschichte von Joe Bauer
»Es war vor Fulda, als sie einstiegen. Ich saß im Zug auf dem Weg nach Stuttgart. Ich kann mir immer nur Fulda merken. In Fulda gibt es den Slogan »ideal zentral«. Damit meint Fulda sich selbst.«

Der Hochseilartist
Eine kurze Geschichte von Joe Bauer
»Ich habe mich gefreut damals, als ich gehört habe, der berühmte Artist Johann Traber, ein gebürtiger Stuttgarter, wolle in einem Auto auf zwei Stahlseilen zur Spitze des Fernsehturms hochfahren. Es hätte nach meinem Geschmack nicht unbedingt in einem Smart sein müssen. Eine Frage der Würde, aber ich schluckte die Kröte. Die Show stieg am Himmelfahrtstag, ich wünschte dem Kollegen Traber noch viele Jahre auf Erden und tauchte ab in die Vergangenheit.«


Glanz & Elend
Magazin für Literatur und Zeitkritik
Home
     Literatur     Blutige Ernte     Bilderbuch     Zeitkritik     Termine     Preisrätsel     Impressum     Mediadaten